2-semestriger HOCHSCHULLEHRGANG (10 ECTS)
Ein glückliches Leben ist nicht dadurch gekennzeichnet, dass man alles hat, was man sich wünscht, sondern dadurch, dass man in der Lage ist, unabhängig von den Rahmenbedingungen einen Zustand herzustellen, in dem man mit sich selbst im Reinen ist und sich auf alle Situationen „situationselastisch und neuroplastisch“ einstellen kann.
In diesem Hochschullehrgang wollen wir uns bewusst mit der Suche nach dem Glück auseinandersetzen. Wir finden heraus, was Glück und ein gelingendes Leben für jede:n Menschen bedeutet, lernen aktuelle Studien und Modelle dazu kennen und schöpfen aus einer Fülle an kreativer Glücksübungen – für uns selbst und für alle Menschen, die bei uns Rat und Hilfe suchen.
Durch Impulse aus den Neurowissenschaften, der Achtsamkeitsforschung und der Positiven Psychologie erweiterst du dein fachliches Know-How.
Du bekommst wertvolle Tools, mit denen die Menschen, die sich dir anvertrauen, inneren Druck abbauen und wieder Vertrauen ins Leben finden können.
Durch persönliche Ressourcenarbeit stärkst du in dieser Woche deine persönliche Resilienz, tankst Kraft für deinen (Berufs-)Alltag und spürst wieder die Begeisterung für dein Tun.
Du bekommst Impulse, um dir aktiv im Alltag Wohlfühlmomente zu schaffen, indem du dich dir selbst liebevoll und wertschätzend zuwendest und gut für dich sorgen kannst.
Für die Arbeit mit deinen Klient:innen bekommst du neue Impulse, Übungen, Geschichten, Texte und Meditationen.
Du darfst selbst wieder ins Vertrauen kommen, selbst glücklich sein und dieses Glücksgefühl an andere weitergeben.
Dieser HLG kann als Fortbildung angerechnet werden für:
Pädagog:innen
Mediator:innen (gem. § 20 ZivMediatG)
DGKP (gem. § 63 G u KG)
Klinische und Gesundheits-Psycholog:innen (gem. § 33 PslG)
Psychotherapeut:innen (gem. § 14 PthG).
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend
2-semestriger HOCHSCHULLEHRGANG (10 ECTS)
Ein glückliches Leben ist nicht dadurch gekennzeichnet, dass man alles hat, was man sich wünscht, sondern dadurch, dass man in der Lage ist, unabhängig von den Rahmenbedingungen einen Zustand herzustellen, in dem man mit sich selbst im Reinen ist und sich auf alle Situationen „situationselastisch und neuroplastisch“ einstellen kann.
In diesem Hochschullehrgang wollen wir uns bewusst mit der Suche nach dem Glück auseinandersetzen. Wir finden heraus, was Glück und ein gelingendes Leben für jede:n Menschen bedeutet, lernen aktuelle Studien und Modelle dazu kennen und schöpfen aus einer Fülle an kreativer Glücksübungen – für uns selbst und für alle Menschen, die bei uns Rat und Hilfe suchen.
Durch Impulse aus den Neurowissenschaften, der Achtsamkeitsforschung und der Positiven Psychologie erweiterst du dein fachliches Know-How.
Du bekommst wertvolle Tools, mit denen die Menschen, die sich dir anvertrauen, inneren Druck abbauen und wieder Vertrauen ins Leben finden können.
Durch persönliche Ressourcenarbeit stärkst du in dieser Woche deine persönliche Resilienz, tankst Kraft für deinen (Berufs-)Alltag und spürst wieder die Begeisterung für dein Tun.
Du bekommst Impulse, um dir aktiv im Alltag Wohlfühlmomente zu schaffen, indem du dich dir selbst liebevoll und wertschätzend zuwendest und gut für dich sorgen kannst.
Für die Arbeit mit deinen Klient:innen bekommst du neue Impulse, Übungen, Geschichten, Texte und Meditationen.
Du darfst selbst wieder ins Vertrauen kommen, selbst glücklich sein und dieses Glücksgefühl an andere weitergeben.
Dieser HLG kann als Fortbildung angerechnet werden für:
Pädagog:innen
Mediator:innen (gem. § 20 ZivMediatG)
DGKP (gem. § 63 G u KG)
Klinische und Gesundheits-Psycholog:innen (gem. § 33 PslG)
Psychotherapeut:innen (gem. § 14 PthG).
In diesem Seminar lernen wir Elemente aus dem bekannten 8-Wochen Programm MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) kennen und verbinden sie mit der Klangarbeit.
In den Aspekten von MBSR geht es im Wesentlichen darum, tieferen Kontakt mit uns selbst und zu unseren inneren Kräften herzustellen. Den gegenwärtigen Moment so bewusst und aufmerksam wie möglich zu erfassen und alles, was geschieht – äußere Umstände wie inneres Erleben – ohne Wertung und aus einer offenen und entspannten Grundhaltung heraus wahrzunehmen.
Die Arbeit mit den Klängen zeichnet sich ja von Haus aus durch ein hohes Maß an Achtsamkeit aus, weil Klänge, richtig angewandt von sich aus sehr schnell in ein bewusstes Gewahrsein bringen. So sind die Klänge der Klangschalen und Gongs sehr gut geeignet, die Achtsamkeits- und Meditationspraxis zu unterstützen. Wir lernen so, bewusst immer wieder aus dem „Autopilot-Modus“ auszusteigen, in dem wir die meiste Zeit des Alltags verbringen, und können uns somit wieder mehr mit unserer inneren Präsenz verbinden.
Praktische Übungen, geführte Meditationen und viel Stille begleiten uns durch die Woche. Ein offenes Urlaubs-Seminar für alle, die ihre Achtsamkeit im Alltag vertiefen wollen, mit ausreichend Zeit für Entspannung in der schönen Natur.
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend
Der „Klassiker“ unter den Achtsamkeitskursen, Online am Vormittag. 8 Wochen
Termine: 15., 21., 28. Oktober, 4., 11., 18., 25. November, 2. Dezember, jeweils von 9:00 bis 11:30
Praxistag am 22. November von 10-16 Uhr
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend
Diese Abende sind für all jene Menschen gedacht, die mehr über Achtsamkeit und Mitgefühl lernen oder bereits vorhandene Erfahrungen vertiefen wollen.
Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in automatischen Reaktionsmustern, sowie in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft. Achtsamkeit ist die Fähigkeit bewusst und wohlwollend mit der momentanen Erfahrung in Beziehung zu gehen.
An jedem Abend gibt es meditative Übungen zu verschiedenen Themen, einen kurzen theoretischen Input und Zeit für Austausch. So soll dieses Angebot Impulse geben, um sich auf eine neue und mitfühlende Art und Weise dem Leben und dem gegenwärtigen Augenblick zuzuwenden. Weiters wird das Gefühl der Verbundenheit durch die gemeinsame Praxis gestärkt.
Referent*innen:
Achtsamkeitslehrerin und Imago Facilitator, Masterlehrgang „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“
https://www.herzbetont.at/
MBSR-Lehrer, Univ.-Prof. an der Jam Music Lab Privatuniversität, Seminarleiter, Musiker
https://petergabis.com
€ 20,— pro Abend